Skip to content
Blickwinkel GSK

Blickwinkel GSK

school news

  • Startseite
  • Wir stellen uns vor!
  • Kontakt
  • Buchrezensionen
  • Home
  • News
  • Die Podiumsdiskussion- Wahlvertreter*innen stehen im Austausch miteinander und mit Schüler*innen

Die Podiumsdiskussion- Wahlvertreter*innen stehen im Austausch miteinander und mit Schüler*innen

Posted on März 6, 2025März 6, 2025 By admin Keine Kommentare zu Die Podiumsdiskussion- Wahlvertreter*innen stehen im Austausch miteinander und mit Schüler*innen
News

Die Wahlen waren in letzter Zeit ein großes Thema. Viele Schüler*innen haben starke Meinungen, welche sie verteidigen wollen. Es sind sich jedoch auch viele unsicher, welche Parteien sie unterstützen wollen und welche nicht, da die Recherche ihnen schwerfällt oder die Motivation dazu fehlt. Besonders für die Schüler*innen, die bereits an der Wahl teilnehmen durften, war das natürlich ein großes Problem, weil Wählen bzw. eine Entscheidung treffen, sehr wichtig ist. Damit die wahlberechtigten Schüler*innen sich ein Bild von den größten Parteien und ihren Vertretern aus dem Kreis Unna bilden konnten, lud die Gesamtschule die Schüler*innen der Oberstufe am 12.02.2025 zu einer Podiumsdiskussion ein. Die Schülerzeitung war auch da, um zu berichten. Bei der Podiumsdiskussion waren Oliver Schröder von den Linken, Oliver Katschmarek von der SPD, Michael Sacher von den Grünen, Fabian Griel von der FDP, Tilman Rademacher von der CDU und Frederieke Hagelstein von der AFD anwesend. Die Podiumsdiskussion startete mit einer Willkommensrede unserer Schulleiterin Frau Ludwig. Die Diskussion wurde von Schülersprecherin Beke Bals und Herrn Füller moderiert. Es startete, indem die beiden jeden der Politiker begrüßten, vorstellten und fragten, warum er oder sie Politiker*in geworden sei. Im Verlauf der Diskussion stellten Beke und Herr Füller den einzelnen Politiker*innen, stellvertretend für ihre zugehörige Partei, Fragen, durch die angespannte Diskussionen zwischen den Politiker*innen endstanden. Es ging unter anderem um die Themen Bildung, Inflation und Migration. Es war den Schüler*innen möglich, nach jedem Themenbereich Fragen dazu zu stellen und es war geplant, dass zum Ende noch einmal generelle Fragen gestellt werden konnten. Leider blieb zum Ende nicht genug Zeit, alle Fragen zu beantworten. Zusammenfassend kann man festhalten, dass die Podiumsdiskussion eine gute und sinnvolle Veranstaltung war, um Erstwähler*innen zu informieren und sich eine Meinung zu schaffen.  

von Sam

Schlagwörter: 2025 Diskussion Wahlen

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Erinnerung an die Brutalität der ehemaligen Konzentrationslager
Next Post: Schrott or not? – Fahrradreparatur an der Gesamtschule Kamen ❯

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Kommentar
  • News
  • Reportagen
  • Sport und Kultur
  • Uncategorized

Leserkommentare

  1. ‎ zu IDAHOBIT
  2. sam zu Unsere Fußballerinnen in Aktion
  3. Solidarität mit der Ukraine – Blickwinkel GSK zu Russland und die Ukraine, was ist passiert? Die Schülerzeitung klärt die wichtigsten Fragen
  4. A. J. zu Mit der Klasse 10A nach Berlin
  5. M zu Mit der Klasse 10A nach Berlin

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • September 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Blickwinkel GSK.

Theme: Oceanly by ScriptsTown