Skip to content
Blickwinkel GSK

Blickwinkel GSK

Die Schülerzeitung der Gesamtschule Kamen

  • Startseite
  • Wir stellen uns vor!
  • Kontakt
  • Buchrezensionen
  • Home
  • News
  • Die Juniorwahlen 2021 – ein Schüler im Interview

Die Juniorwahlen 2021 – ein Schüler im Interview

Posted on November 25, 2021 By admin Keine Kommentare zu Die Juniorwahlen 2021 – ein Schüler im Interview
News

Am 26.09.21 waren in Deutschland die Bundestagswahlen. Dabei darf man allerdings erst ab 18 abstimmen. Um zu sehen, wie stark sich die Meinung der jüngeren, zukünftigen Wähler von den jetzigen Wählern unterscheidet, wurden die Juniorwahlen ins Leben gerufen. Bei diesen Wahlen können Schüler ab der 10. Klasse ihre Stimme abgeben. Zwar werden diese Stimmen nicht bei den tatsächlichen Wahlen gewertet, aber für die Schüler ist es trotzdem ein spannendes Erlebnis.

Auch die Gesamtschule hat an diesen Wahlen teilgenommen. Am 24.09.21 konnten die 10. Klässler sowie die Oberstufe wählen. Und wie das war, erfahrt ihr jetzt. Wir haben mit einem Schüler der Q2 gesprochen, der uns ein wenig darüber erzählt hat.

[Blickwinkel Redakteurin] Hallo, erst einmal freut es uns, dass du dich dazu bereit erklärt hast, uns ein paar Fragen zu beantworten. Deswegen würde ich sagen, dass wir auch direkt mit der ersten Frage beginnen. Wie lief die Wahl so insgesamt ab, was musstest du machen?

[Q2 Schüler] Als ich dort angekommen bin, wurde ich gefragt, wer ich bin und in welchem Jahrgang ich bin, dann wurde mein Name abgehakt, ich habe den Wahlzettel bekommen und konnte meine Wahl abgeben. Danach bin ich dann zurück in den Unterricht.

[R.]  Klingt ja eigentlich ganz einfach. Zumindest, wenn man schon weiß, wen man wählen will. Das ist ja viel öfter das Problem, vor allem, wenn man nicht so viel über Politik weiß. Interessierst du dich denn für Politik?

[S.] Seit kurzem tatsächlich mehr, also seit dem Wahlkampf intensiver. Davor hab ich mich nur mit dem beschäftigt, was man in den Nachrichten mitbekommt. Das war aber eher Außenpolitik.

[R.] Das heißt, du hattest auf jeden Fall in letzter Zeit zumindest eine gewisse Idee, welcher Partei was am wichtigsten ist und wer was umsetzen möchte. Wovon hast du deine Wahl abhängig gemacht?

[S.] Zum einen von der Klimapolitik, dann Bildung und Digitalisierung und insgesamt hab ich geschaut, welche Partei eher einen neuen Wind in die Politik bringt.

[R.] Das heißt, du hattest schon ein ziemlich genaues Bild davon, was dir in der Politik wichtig ist. Wenn du in der Bundestagswahl gewählt hättest, hättest du dich genauso entschieden?
Ich durfte tatsächlich dieses Jahr schon das erste Mal wählen und ich hab mich genauso entschieden.

[S.] Das ist natürlich spannend. Denkst du, du bist mit der Partei zufrieden oder war das eher eine Art Notlösung?

Ich denke, man ist nie wirklich zu 100% mit einer Partei zufrieden und in dieser Wahl hat man eher das geringere Übel gewählt.

[R.] Bei der Juniorwahl waren die stärksten Parteien ja die SPD; Grüne und die FDP. Hättest du das so erwartet oder überrascht dich das?

[S.] Die FDP überrascht mich, aber das zeigt ja, dass die Jugend einen neuen Kurs in der Politik haben möchte.

[R.] Das war es auch schon an Fragen, ich bedanke mich, dass du dabei warst und ich hoffe, dass unsere Leser jetzt ein besseres Bild von der Juniorwahl 2021 bekommen konnten.

Falls ihr euch noch ein wenig für die Wahlen interessiert, könnt ihr euch hier noch einmal die Ergebnisse anschauen. Sowohl für unsere Schule als auch bundesweit:

Hier sind die Ergebnisse unserer Schule…

…und hier die aus ganz Deutschland

Schlagwörter: Interviews Juniorwahlen

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Die Projektwoche der 8a – der Kletterausflug
Next Post: Wahlen ab 16: ein notwendiger Schritt oder eine schädliche Idee? ❯

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Kommentar
  • News
  • Reportagen
  • Sport und Kultur

Leserkommentare

  1. sam zu Unsere Fußballerinnen in Aktion
  2. Solidarität mit der Ukraine – Blickwinkel GSK zu Russland und die Ukraine, was ist passiert? Die Schülerzeitung klärt die wichtigsten Fragen
  3. A. J. zu Mit der Klasse 10A nach Berlin
  4. M zu Mit der Klasse 10A nach Berlin
  5. M zu Wahlen ab 16: ein notwendiger Schritt oder eine schädliche Idee?

Archiv

  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jan    
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Blickwinkel GSK.

Theme: Oceanly by ScriptsTown